Empfohlen
Alles online? – nützliche Tools zum e-learning

Alles online? – nützliche Tools zum e-learning

So, nachdem bereits heute unser moodle-Server ziemlich schlapp macht, habe ich nun, statt Kollegen neue Kurse einzurichten, Zeit, mich im Netz auf die Suche nach Alternativen zu begeben…einige habe ich hier ja auch schon vorgestellt, zum Beispiel cryptpad.fr. Was ich sonst noch so an interessanten Möglichkeiten auffinde, möchte ich hier sammeln. Kommunikation Videoplattform: Leider gibt es hier ja keine Empfehlung „von oben“ für uns…jeder kocht hier sein eigenes Süppchen gerade, manch einer achtet da auf Datenschutz, andere weniger oder gar…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles Wortarten…?!

Alles Wortarten…?!

Im Deutschen gibt es 10 verschiedene Wortarten. Alle unsere Wörter lassen sich zu einer „Klasse“ , also Wortart zuordnen. Die Wörter einer „Klasse“ haben also bestimmte Gemeinsamkeiten, die sie wiederum von anderen unterscheiden. Du solltest alle Wortarten kennen – und zwar unter ihrem Fachbegriff. Die deutschen Begriffe können dir helfen, dir zu merken, um welche Wörter es geht… Kennst du alle Fachbegriffe und kannst sie richtig zuordnen? Dann versuche dich mal an meinem Wortarten-Memory!

Erzählschritte ordnen

Erzählschritte ordnen

Bevor du mit dem Erzählen so richtig loslegst, musst du dir genau überlegen, was du schreiben willst. Auch, damit du das in der vorgegebenen Zeit überhaupt schaffen kannst! Wenn deine Geschichte sehr sehr viele Erzählschritte hat, kannst du sie vielleicht zu Hause aufschreiben und deinem Lehrer zum Lesen geben – in der Klassenarbeit wirst du vermutlich nicht genügend Zeit haben, alles aufzuschreiben. Beschränke dich also auf EIN wichtiges Ereignis – auf EINEN Höhepunkt! Schreibe dann deine Erzählschritte auf. Wie das…

Weiterlesen Weiterlesen

Best of – teacher tools #1

Best of – teacher tools #1

Eine online-Pinnwand – und die DSGVO-konform. Statt Padlet. Das hatte ich mir schon lange gwünscht. Mein Wunsch wurde erhört – und sogar noch mehr 🙂 Taskcards ist Pinnwand, Tafel, Weltkarte, zeitstrahl und Blog in einem! Es gibt sie nun also: taskcards – DIE Pinnwand, die noch mehr kann! Nach einer unkomplizierten Anmeldung kannst du auf der Seite Pinnwände erstellen, die du in Ordner „ordnen“ kannst, du kannst easy einen Link generieren, die Pinnwand privat anlegen oder öffentlich, Schreibrechte festlegen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Medienbildung – eine Sammlung nützlicher Materialien für den Unterricht

Medienbildung – eine Sammlung nützlicher Materialien für den Unterricht

Als Lehrer ist man ja Jäger und Sammler. Früher habe ich Bücher gesammelt. Aber irgendwann muss man einsehen, dass ein Raum nur begrenzt wohnlich ist, wenn er von oben bis unten mit Büchern vollgestopft ist… Also bin ich auf webseiten umgestiegen und habe mehrere Büchlein mit nützlichen Links zu allen möglichen Themen gefüllt. Aber auch das wird mit der Zeit seehr unübersichtlich. Also dachte ich mir, ich sammle die Materialien in Zukunft einfach online. Hier, in meinem Blog. JAAA –…

Weiterlesen Weiterlesen

#digital souveräne Schule – unbedingt!

#digital souveräne Schule – unbedingt!

Ich werde ja regelmäßig als „oldschool“ angesehen, wenn die Leute merken, dass ich kein Freund von WhatsApp, Instagram und Twitter bin. Dass ich aber jetzt auch noch gegen eine Verwendung von Office 365 an der Schule bin, das versteht keiner mehr. Nun ja, statt WhatsApp nutze ich threema und Signal, statt twitter mastodon – da steigen die meisten aus – wer kennt das schon…??? Statt MS Office verwende ich Libre Office und ein Problem habe ich persönlich damit nicht –…

Weiterlesen Weiterlesen

Privatsphäre bei Webseiten – keine Ahnung…?!

Privatsphäre bei Webseiten – keine Ahnung…?!

Wie ihr wisst, ist mir Datenschutz ja ein großes Anliegen. Ich versuche, Seiten, Apps und Programme zu vermeiden, die als Datenkraken fungieren und Daten sammeln und weitergeben. Leider ist das ja aber gar nicht so einfach, immer zu erkennen, was die jeweilige Webseite da so im Hintergrund anstellt. Gerade wenn es darum geht, Seiten mit online-Übungen für Schüler*innen bereitzustellen, achte ich doch sehr darauf, welche Userdaten da so erhoben werden und ob ich die Seite „guten Gewissens“ empfehlen kann. Ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles WhatsApp, oder was?

Alles WhatsApp, oder was?

Viele von euch denken sich jetzt, wo wir nicht über moodle easy kommunizieren können „Oh Mann, warum haben wir keine Klassen-WhatsApp-Gruppe MIT Frau Otto??? Das wäre soooo einfach….Nur weil die da keinen Bock drauf hat….“ Also – ganz so einfach ist das nicht: Ich darf WhatsApp dienstlich – und das meint bei mir schulisch – gar nicht nutzen, das ist vom KM ausdrücklich untersagt. Aber: Ich will es auch gar nicht. WhatsApp ist datenschutztechnisch eine ziemliche Katatrophe, weshalb ich Alternativen…

Weiterlesen Weiterlesen