Neulich erst habe ich mich in einem Beitrag mal wieder ein Stück weit über mich selbst geärgert, weil ich WhatsApp nutze, obwohl ich auch eine gute Alternative installiert habe. Ihr wisst schon, das „privacy paradox“…man tut Dinge wider besseren Wissens…Macht doch jeder mal, oder?
Ja, im Privaten stört mich das auch echt nicht soooo arg, aber wenn heute, wo immer mehr Firmen die dienstliche Nutzung von WhatsApp verbieten, ausgerechnet Radiosender, noch dazu öffentlich-rechtliche, zur Nutzung dieses Dienstes aufrufen, finde ich das schon befremdlich. So dürfte der Internetgigant auch weiterhin kaum Probleme haben, sein Quasi-Monopol weiter auszubauen…
Ständig hört man „schickt uns eine WhatsApp ins Studio“ im Radio. Ob es um Blitzer geht, um das Wetter oder tolle Stories zum Thema.
Haben nicht gerade öffentlich-rechtliche Sender eine Verantwortung, gerade NICHT auf so etwas anzuspringen?
Können nicht sie ihre Macht nutzen, darauf zu drängen, dass auch hier eine freie Wahl existiert? Jeder den Messenger nutzen kann, der er mag – ähnlich wie mit den Mails?
