Anfang des Jahres2019 erschien in der Süddeutschen der Artikel „Auf Twitter ausgesperrt“, der kritisert, dass Niels Annen, Staatsminister im Auswärtigen Amt, in seinem offenbar dienstlichen Twitter-Account einen isrealischen Journalisten blockiert habe. Das sei ein massiver Eingriff in die Pressefreiheit, so der Journalist.
Scheinbar jeder, der etwas auf sich hält, hat einen Twitter-Account und twittert regelmäßig mehr oder weniger Gehaltvolles. Staatsoberhäupter, „ganz normale Leute wie du und ich“ und eine wohl nicht geringe Zahl Kinder und Jugendlicher. Immer wieder führt das zu ähnlichen Problemen wie dem oben geschilderten.
Auch hier zeigt sich mal wieder das Problem der Gefahr der Zentralisierung riesiger Datenmengen. Im Zug eder DSGVO hat auch twitter seine Nutzungsbedingungen verändert – der Nutzer kann selbst entscheiden, ob Standortdaten beispielsweise für Werbezwecke bzw. personalisierte Werbung ausgewertet werden oder ob Daten anderer auf dem Smartphone installierter Apps in die Personalisierung einbezogen werden dürfen, aber – wie so oft – der Nutzer muss das selbst ausschalten und sich dann vorher erstmal ganz genau die Einstellungen ansehen. Und was genau weiter mit persönlichen Daten wie Telefonnumer usw. gescheiht, bleibt vage. Werden die Daten womöglich an Drittanbieter weitergegeben?
Ist vielen Menschen aber anscheinend egal:
Twitter ist der bekannteste Micro-Blogging-Dienst mit etwa 134 Millionen Nutzer täglich.
Boah, was da Daten zusammenkommen…krass…
Aber Alternativen? Kennt ja keiner…Gibt es sowas überhaupt?
Nach einigen Recherchen bin ich dann recht schnell auf Mastodon gelandet. Mastodon? Klingt erstmal sehr grobschlächtig/ technisch/ wissenschaftlich/ erinnert an medizinische Begrifflichkeiten oder Dinosauriernamen.Wikipedia meint dazu:
Mastodon oder Mastodonten steht für:
- Mastodonten (Mastodontoidea), heute ungültiges Taxon für ausgestorbene Rüsseltiere
- „Echte Mastodonten“, früherer Name der Mammutiden (Mammutidae), ausgestorbene Familie der Rüsseltiere
- Amerikanisches Mastodon (Mammut americanum), Vertreter der Mammutiden
-
Mastodon (Band), US-amerikanische Band (ab 2000)
-
Mastodon (Software), dezentraler Mikrobloggingdienst
Lustig, finde ich, denn was Mikroblogging mit Rüsseltieren zu tun hat…naja..
Dieser Artikel hier hat mich dann dazu gebracht, das selbst einmal auszuprobieren, und nachdem ich einen für mich scheinbar passenden Server gefunden hatte, ging es los.
Nun gut – wahrscheinlich finden sich hier ein paar mehr Nerds als bei Twitter, die tweets heißen toots, aber an interessante Infos und News komme ich hier auch, die Bedienung ist einfach, zumal es auch hierfür passende einfache Apps gibt und da ich noch nie so ganz wirklich wusste, inwiefern twitter mein Leben bereichern soll, bin ich voll und ganz zufrieden, nicht auch noch beim „Folgen“ und „Posten“ verfolgt zu werden.
Also: Thumbs up – probier´s mal aus!