Vertretungsplan-App – alles safe???
Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

Vertretungsplan-App – alles safe???

Heutzutage läuft ja alles mit App. Auch im Lehrerjob. Apps, um mit Schülern zu kommunizieren, Apps für jedes nur denkbare Fach, Apps, die einem die Schülerverwaltung erleichtern, Noten berechnen, Kompetenzraster abbilden, mich daran erinnern, zwischendurch mal ein Glas Wasser zu trinken, mehr im Klassenzimmer herumzulaufen und und und…Klar, dass auch eine App her muss, die mir meinen aktuellen Stundenplan anzeigt.  Datenschutztechnisch unbedenklich sind anscheinend nur die wenigsten davon.Auch das wird leider nicht wirklich offen kommuniziert, so dass jeder in seinem Rahmen irgendwie vor sich hin wurschtelt.

In großem Stil hält  die Stundenplan-App „Untis Mobile“ der österreichischen Untis GmbH auf unseren privaten Lehrersmartphones Einzug. Prima Tool, denn hier wird mir mein jeweils aktueller Stundenplan angezeigt, sofern das entsprechend eingestellt ist, kann ich die Stundenpläne von Kollegen und Klassen sehen, nachsehen, welcher Raum wann mit wem belegt ist usw.

Doof nur, dass mir, wenn ich die Untis-Mobile-App mal mit Exodus Privacy betrachte, 2 google-Tracker angezeigt werden, sowie etliche Berechtigungen. Bei meiner Recherche, was die Tracker tun und woher sie kommen, bin ich auf dem kuketz-blog auf interessante Erkenntnisse dazu gestoßen. Mike Kuketz erklärte bereits am 17.7.2019 in Bezug auf Untis Mobile:

„Kurzcheck der Datenschutzerklärung

Der Link im Google Play Store (zur Datenschutzerklärung) verweist auf eine Seite mit Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Thema Datenschutz wird unter Ziffer 10 nur ganz kurz angerissen. Über Optionen lässt sich innerhalb der App allerdings dann doch eine Datenschutzerklärung abrufen. Allerdings finden sich dort keine Informationen, welche Daten im Rahmen der App-Nutzung anfallen. Die Datenschutzerklärung bezieht sich nach meiner Auffassung ausschließlich auf die Webseite der Untis GmbH. Somit ist für mich völlig unklar, welche Daten im Rahmen der App-Nutzung übermittelt, verarbeitet und gespeichert werden.

Auf Basis dieser dünnen Informationslage finde ich es bedenkenswert, wenn Verantwortliche von Schulen bzw. Universitäten etc. einer Verwendung der Untis-Mobile-App zustimmen.

Fazit

Für ein abschließendes Fazit würde ic)h noch gerne die Stellungnahme der Entwickler abwarten – gerade auch was die Datenschutzerklärung betrifft. Diese ist für die App quasi nicht vorhanden. Eine informierte Einwilligung über die Verwendung bzw. Verarbeitung von Daten, die im Rahmen der App-Nutzung anfallen, ist damit nach meiner Auffassung nicht möglich.“

(https://www.kuketz-blog.de/untis-mobile-fehlendes-rollenkonzept-und-datenschutzerklaerung/)

Bisher findet sich kein Hinweis auf eine erfolgte Stellungnahme der Entwickler…Wie kann ich nun meinen Schülern Mantra-artig predigen sie mögen auf ihre Daten aufpassen, wenn Schulen Kollegen, Eltern und Schülern die Nutzungs dieser App nahelegen. Ohne dass eindeutig klar ist, welche Daten hier preisgegeben werden. Sollten wir als Schule nicht an unsere Vorbildwirkung gerade auch in diesem Bereich denken? Auch wenn es einem mit für viele unklaren/ vagen Aussagen nicht leicht gemacht wird?

Gut – sonderlich Lust, mir diese App herunterztuladen, um ein wenig mehr Bequemlichkeit im Job zu haben und keine Vertretungsstunden mehr zu verpassen, hatte ich jetzt nicht mehr. Aber was tun…

Meine Recherche im F-Droid-Store haben mich schnell zu einer Alternative gebracht: Zu BetterUntis.


Warum BetterUntis nutzen, wenn es doch eine offizielle App gibt? Die Antwort findet sich bei F-Droid:

„The official app is also proprietary and includes libraries from google and other tracking software. BetterUntis offers you exactly the same features and even more. Free choice of themes and dark mode are of course also included.

WebUntis is a non-free network.“

(https://f-droid.org/en/packages/com.sapuseven.untis/ von heute, 12.3.2020)

Also schnell installiert. Nutzung – total easy. Layout- wie bei UntisMobile. Kollegen, denen ich die App aufgerufen zeige, bemerken nicht mal den Unterschied.

Super – wieder ein bisschen weniger google auf meinem Smartphone 🙂

 

 

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und stimme zu.