Suchmaschinen Teil 2- welche?

Sicher kennst du bereits einige Suchmaschinen.
Falls nicht, schau sie dir einmal ein paar an:
Ecosia, fragfinn, google, helleskoepfchen, duckduckgo, blinde-kuh, qwant, startpage, bing, searx.

Kannst du das folgende Quiz richtig lösen?

Die meistgenutzte Suchmaschine der Welt ist google. Sicher hast auch du schon einmal etwas bei google gesucht.

Schau dir einmal diesen Film über google an:

google stellt also nicht nur eine riesige Suchmaschine zur Verfügung, sondern etliche andere Dinge, die du bestimmt gerne nutzt.
Hast du schon ein Smartphone? Eines mit dem Bteriebssystem android? – Bitte sehr: Das gehört zu google. Um es nutzen zu können, musstest du ein google-Konto anlegen und bekommst eine g-Mail-Adresse. G-Mail – google Mail. Wieder google….Du willst in Internet und nutzte Chrome – das ist google…Du hast das Video gerade gesehen – ich habe es aus YouTube – schon wieder google. google google google – wohin man im Internet auch blickt…

Doof nur, dass google so viel über dich speichert. Und zwar alles, was geht. Aus all den Programmen und Features die du so nutzt und die zu google gehören. Und das ist ja ne Menge….:
Du suchst etwas bei google? – check.
Du suchst einen Ort bei google Maps? -check
Du schreibst mit deinem G-Mail-Konto eine Mail? – check

Stell dir vor: Alles, was du jemals in google eingegeben hast, wird gespeichert. Mitsamt Ort und Zeit der Nutzung, mit welchem Endgerät. An wen deine Mail ging. Ob Anhänge dabei sind und welche. Auf welche Werbeanzeigen du klickst und wann. Und und und…
All diese gesammelten Daten kannst du dir in deinem Archiv bei google anzeigen lassen bzw. herunterladen. Bei mir ist das ne Menge…!

Wenn du magst, schau auch noch dieses Video – wenigstens die ersten zwei Minuten! Ich weiß, dass es eigentlich eher für Erwachsene ist, aber das Wesentliche checkst du auch schon!

Inwiefern beunruhigen dich die Informationen, die du nun über google hast?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Alternativen zu google hast du ja aben schon ein paar kennengelernt. Leider sind auch sie nicht alle datenschutzfreundlich und speichern deine Daten oder geben sie für Werbezwecke weiter…
Selbst bei Kindersuchmaschinen!
„Helles-koepfchen“ zum Beispiel enthält anscheined Tracker, die euch ausspionieren, „fragfinn“ basiert im Moment auf google.

Hier muss jeder selbst entscheiden, welche der „alternativen Suchmaschinen“ für euch in Frage kommt – in der Schule nutzen wir ja duckduckgo…

Vielleicht googelt ihr ja auch mal nach „alternativen Suchmaschinen“ …:-)

Deine Aufgabe nun:

Suche im Internet mit einer anderen Suchmaschine als google Informationen zu dem Autor oder der Autorin des Buches, das du vorstellen möchtest und schreibe sie dir auf.

Achte dabei darauf, Dinge aufzuschreiben, die deine Mitschüler interessieren könnten – vielleicht findest du etwas ganz Besonderes über sie oder ihn? Dafür langt es vermutlich nicht, einfach mal bei wikipedia nachzuschauen – versuche, auf mehreren Internetseiten nachzuschauen – sicher findest du auf den verschiedenen Seiten verschiedene Infos!
Die Autorin von „Liliane Susewind“, Tanya Stewner, wurde zum Beispiel von Lehrern der Grundschule für recht dumm erklärt…und heute schreibt sie tolle Bücher!
Daten, wann wer in welche Schule ging oder Abitur gemacht hat sind dagegen meist recht langweilig – so etwas solltest du weglassen!

 

Exkurs: Browser vs. Suchmaschine

Nun weißt du, was eine Suchmaschine ist.
Eine Suchmaschine befindet sich an einem Ort im Internet. Um ins Internet zu gelangen, benötigst du einen sogenannten Browser. Das ist ein spezielles Programm zur Darstellung von Webseiten im Internet.
Viele Menschen denken, das google-Suchmaschinen-Symbol auf ihrem Smartphone sei ein Browser und klicken darauf, wenn sie ins Internet möchten. Falsch! Du landest direkt in der Suchmaschine google!
Die gängigsten „Browser“ sind Mozilla Firefox, google Chrome, Safari von apple, Microsoft Edge oder Opera. Auch hier gibt es welche, die mehr oder weniger Daten über den Nutzer sammeln…

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Ich habe die Datenschutzbedingungen gelesen und stimme zu.