So, jetzt steht die Seite, ein Backup ist für Notfälle bereit, jetzt können Beiträge erstellt und weitere Plugins getestet werden, die Schüler dürfen sich einloggen. Dazu müssen auch sie ja erstmal
WordPress kennenlernen
Dazu habe ich einige Tutorials geschrieben und sogar Erklärvideos gedreht..leider ändert sich innerhalb des Backends nach einem Update gerne mal das Aussehen ein wenig und das mühevoll erstellte Tutorial ist für Newbees nutzlos. Wenn man das mal anfängt, muss man seine Tutorials immer wieder überarbeiten…
Mittlerweile zeigen wir den Schülern am Anfang des Jahres, wie sie sich einloggen und was sie beachten müssen (im Profil ihren öffentlichen Namen auf das Pseudonym umstellen!), wie man Beiträge verfasst und Bilder einfügt. Ab und zu machen wir dann kleine „Workshops“ zu Spezialthemen, etwa wie man Umfragen erstellt usw. Mittlerweile können die alten Hasen den Neuzugängen helfen.
Ein extrem wichtiger Punkt für uns ist auch hier, Datenschutz und Urheberrecht zu beachten. Wir binden keine YouTube-Videos ein (sonst hätten wir wieder das google-bekommt-die-IP-Problem) und nutzen ausschließlich selbst gemachte oder mit CC0 bezeichnete Bilder. Auch da mussten wir die Schüler schulen. Im Redaktionsraum hängen große Plakate, wo man solche Bilder findet (z.B. bei wikimedia-commons). Außerdem versuchen wir, uns regelmäßig von Externen unterstützen zu lassen. Beim Kreismedienzentrum kann man nachfragen, ob jemand mal Schülerworkshops zum Thema Datenschutz und Co. anbieten kann. Spoiler: Leider ist das zunehmend mit Kosten verbunden -so ein Workshop kann dann durchaus mehrere Hundert Euro kosten….
Auch achten wir darauf, dass unsere Redakteure die Texte selbst verfassen (naja, vielleicht auch mal eine KI nutzen), und nicht einfach aus dem Netz klauen…Das könnte auffallen und richtig Ärger geben. Außerdem wollen wir ja selbst schreiben, oder?
Zu den Plugins
Es gibt Tausende witzige Plugins. Entscheide dich für wenige wichtige! Jedes Plugin kann im Zusammenspiel mit deiner Installation und dem Theme nach einem Update ein Problem darstellen. Installiere Nur geeignete Plugins – das wird dir ja zum Glück angezeigt – und auch immer nur ein neues. Das testest du dann, erst dann kommt ggf. ein weiteres.
Da wir zu jedem Beitrag ein Bild haben, war mir wichtig, Bilder geordnet ablegen zu können. Ich habe also ein Medien-Plugin, das mir das Erstellen von Ordnern ermöglicht. Nur – ob die Schüler das dann auch entsprechend nutzen….naja…Das wäre aber schon toll, da man nach ein paar Jahren ohne weiteres alte Bilder nochmal verwenden kann. Mit den vielen Bildern bläht sich nämlich das Backup (und die Seite) ganz schön auf….
Mir war schnell klar, dass wir eine Bildergalerie brauchen, ebenso ein Umfrage-Tool (Polls) und die Möglichkeit, h5p-Inhalte einzubauen. Im Winter nutzen wir gerne einen Snowfall-Effekt und vor den Sommerferien einen Countdown.
Achtung: Überprüfe immer wieder mal über https://webbkoll.5july.net/de/ deine Seite – manche Plugins tun merkwürdige Dinge!
Oben hatte ich ja schon über Bilder gesprochen und wie sie den Blog aufblähen. Da unsere Redakteure beim Upload in der Regel nicht darauf achten, ein Bild in der kleinsten Auflösung hochzuladen, sind die Bilddateien oft riesig.
Ich werde also noch nach einem Plugin suchen, das Bilder beim Upload automatisch komprimiert.
Außerdem ist es nach fast 6 Jahren intensivem Bloggen an der Zeit, über ein Archiv nachzudenken, um alte Artikel abzulegen.
Mal sehen,w as sich da so ergibt – ich werde berichten.
Jetzt aber erstmal: Viel Spaß beim Nachmachen!!!